Zum Inhalt

Unsere Projekte

Das und Vieles mehr macht unsere Schule aus ...

Schulhündin Stöpsel


Schulhund Stöpsel

Unser Schulhund heißt Stöpsel und darf die Kinder an bestimmten Terminen in der Klasse besuchen. Die Kinder haben die Möglichkeit, Stöpsel zu streicheln und dabei viel über Hunde zu erfahren. Diese Begegnung mit dem Schulhund ermöglicht den Kindern nicht nur eine positive Erfahrung mit Tieren, sondern auch eine spielerische und lehrreiche Auseinandersetzung mit diesem Thema. Durch den Kontakt mit Stöpsel lernen die Kinder Verantwortungsbewusstsein, Empathie und den respektvollen Umgang mit Tieren. Der Besuch von Stöpsel bereichert den Schulalltag und schafft eine angenehme und entspannte Atmosphäre in der Klasse.

Illustration einer Trommel


Rhythmusklasse

Die Rhythmusklasse findet einmal pro Woche für alle Klassen statt und kooperiert mit der Musikschule St. Pölten unter der Leitung von Mag. Adi Schober. Kinder haben die Möglichkeit, die Grundlagen des Rhythmus und der Musik zu erlernen, sowie ihre kreative Seite zu entfalten. Durch spielerisches Musizieren und das Kennenlernen von Melodie und Rhythmus können sie ihre musisch-kreativen Talente weiterentwickeln. Diese Erfahrung ermöglicht es den Kindern, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken und ihre kreativen Potenziale zu entdecken.

Kinder in der Sporthalle


Kinder gesund bewegen

2.0

Kinder gesund bewegen 2.0 bietet verschiedene Aktivitäten für Kinder im Rahmen des Turnunterrichts an. Abenteuerspielstunden gibt es für alle Klassen in Kooperation mit der Union St. Pölten. Zudem gibt es Handballstunden für die 3. und 4. Klassen mit einem Handballtrainer in Kooperation mit der Union. Diese Aktivitäten sollen Kindern helfen, sich gesund zu bewegen und Spaß an sportlichen Aktivitäten zu entwickeln.

Beispielbild: Illustration eines offenen Buches


Lesepaten/innen

In unserer Schule werden die Kinder beim Lesen lernen von verschiedenen freiwilligen Lesepaten/innen unterstützt. Diese engagierten Helfer/innen nehmen sich Zeit, um den Kindern beim Lesen zu helfen. Die Lesepaten/innen sind eine vielfältige Gruppe von Freiwilligen, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen, dass die Kinder ihre Lesefähigkeiten verbessern und Freude am Lesen entwickeln können.



Beispielbild einer Bibliothek


Schulbibliothek

In der Schulbibliothek findet einmal pro Woche eine Bibliotheksstunde für jede Klasse statt. Während dieser Stunde haben die Kinder die Möglichkeit in der Bibliothek zu stöbern, Bücher auszuleihen und sich mit verschiedenen Literaturgenres vertraut zu machen. Die Bibliotheksstunde bietet den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit ihre Lesekompetenz zu entwickeln, ihre Vorstellungskraft zu entfalten und ihre Kenntnisse in verschiedenen Themenbereichen zu erweitern.


H2NOE-Wasserschule

Als H2NOE-Wasserschule legen wir großen Wert auf eine gesunde Trinkkultur. Jedes Kind erhält eine eigene Flasche, aus der ausschließlich Wasser getrunken wird. Die regelmäßigen Trinkpausen stellen sicher, dass die Kinder ausreichend trinken. Diese Maßnahme trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler gesunde Trinkgewohnheiten entwickeln und sich bewusst für Wasser als gesunde Alternative zu anderen Getränken entscheiden.